Copyright -  Heimatkreis Saatzig/Pommern - Bundesgruppe e. V.   mit Sitz in Eutin

Schule

Die Kinder des Dorfes wurden von meinem Urgroßvater Karl Ernst bis zu dessen Tode am 19.04.1941 unterrichtet. Privat widmete er sich seinem Hobby der Bienenzucht und half nach Kräften auf dem Hof seines Sohnes mit. Das nebenstehende Foto zeigt ihn im Hof der Beweringer Schule an seinen Bienenhaus.

Sein Nachfolger und damit der letzte Volksschullehrer von Beweringen war Friedrich Karl Dreier. Drei Schulbilder aus Beweringen haben die Jahrzehnte überdauert. Sie stammen aus den Jahren 1933, 1929 und Anfang 1920. Leider sind nur wenige Schülernamen bekannt.

1573               Hans Luchte, Jochim oder Bane Krisen (auch Krusen), Bolten Frauve, Jürgen Luchte, Franz  Kurth.

1574               Franz Burkenhagen, Hans Krisen.

1576               Jasper Hartwich, Jasper Leuve (später Leu oder Lau), Brandes Söhne.

1583               Hans Pragen.

1613               die alte Paul Wichmannsche, Paul Wichmann, David Matze, Hartwich, Simon Grunenberg.

1613–1657    sind keine Eintragungen erfolgt.

vor 1657        Thim Röckers, Martin Rienow, Jochim Blockes.

1657               Martin Karow, Martin Franke, Löwe, Pansicke, Jacob Tesch stirbt ein Kind.

1659               Hans Spaleske (?) (Valeske daraus später Valske und Völzke), Röke.

1660               Jürgen Brunnen, Jochim Köhnen.

1661               Jürgen Franke stirbt ein Kind, ebenso 1663.

1663               Die Kirchenvorsteher haben den Kirchenacker an einen Freimann Berthold Krullen vergeben, er verlässt aber bald Beveringen.

1664               Rönnespieß.

1665               Ertmann Reecke, Jürgen Riemer, Ertmann Blocke, Jürgen Riemer.

1666               Martin Wetzel stirbt ein Kind, Andreas Riemer stirbt die Frau.

1667               Franz Braune stirbt die Frau.

1668               Andreas Cramers, Peter Hennings, Marien Carstens.

1669               Ertmanns Blockes Frau stirbt.

1670               Jürgen Riemers Frauen Mutter stirbt, Trina Riemers stirbt, Claus Sterneberg stirbt, Hans Phaleske stirbt ein Kind.

1672               Jochim Köhnen stirbt die Frau, Jürgen Köhnen stirbt ein Kind.

1673               Schulz Jacob Braun, Martin Franke Tochter stirbt.

1674               Rönnespießens Frau stirbt, Jürgen Frankes Kind stirbt.

1675               Jochim Köhne stirbt, Michel Velzkowen stirbt ein Kind, Michel Hartkens stirbt, Martin Brune.

1676               alte Tesche, Jürgen Köhne.

1677              Jacob Tesche, Jochim Vollert, Andreas Fischer, Trina Gallen.

1678               Christian Block stirbt, Jürgen Brune.

1679               Martin Wetzel, Daniel Schwerin, Paul Krenigke stirbt ein Kind, Christian Brune stirbt ein Kind.

1680               Peter Wenspel sterben Frau und 2 Kinder.

1682               alte Teschesche stirbt, Jürgen Franke stirbt ein Sohn.

1685               Erdmann Vollert stirbt, Jochim Vollert stirbt, Jürgen Köhne stirbt, Jacob Brunen stirbt, alte Eckertsche stirbt,

                        Schalowen stirbt ein Kind.

1686               Jochim Vollert, Andreas Eilger, Hack, Cath. Halle (Kalle?)

1688               Jürgen Grünewald, Christian Grünewald.

1689               beginnen die Kirchenbücher und bringen den Anschluß bis in unsere Zeit.


 

Das Kirchenrechnungsbuch führt von 1573 bis 1689 folgende Namen auf:

1649                    Paul Ebert, Görges Ladewich.

1650                    Bierhals stirbt ein Kind, Thim Stavenhagen stirbt ein Kind, Böldeken stirbt die Frau.

1652                    Paul Neumann zahlt Kirchenstrafe, Hinze die Landpacht.

1655                    Liese Hintze zahlt Bussgeld, Dinnies Brüssow stirbt ein Kind, Jochim Rovenhagen stirbt,                                

                             Jürgen Schmidt stirbt ein Kind, Jürgen Borken auch ein Kind.

1657                    Kirchenvorsteher Martin Hartwich wird von den Polen niedergeschlagen.

1658                    Jochim Burmeister stirbt.

1659                    Ladewich stirbt.

1660                    Böldeken stirbt ein Kind.

1662                    Jürgen Ladewig stirbt ein Kind, Anna Brüssow stirbt.

1663                    Hans Manfratzin stirbt, Martin Drösesche.

1664                    Bierhals stirbt.

1666                    Dinnies Brüsow sterben 2 Kinder, Urban Böldecke stirbt ein Kind.

1667                    Valentin Krüger zahlt Bussgeld.

1681                    Franz Rosenow stirbt ein Kind, Christian Rißenweber stirbt, Paul Stavenhagen stirbt die Frau, Mewes Stavenhagen sterben 3                              Kinder, die alte Hinzsche stirbt, Jochim Detmers stirbt ein Kind, Schmied stirbt die Frau, Bölkes Schwiegermutter stirbt,

                             Hans Marten stirbt die Frau, Thielken   stirbt die Frau.

1685                    Frömmigken stirbt, Hans Martens Schwiegermutter stirbt, Falken stirbt ein Kind, es sterben Peter Kieselbach, Dieß Brüsow                              Tochter Maria, Jacob Rosenow, dessen Bruder Christian  Rosenow, Michel Bölke, Christian Geringk, Jochim Detmer,                              Christian Döpke, Michel Rückfohrt,  Erdmann Rosenow, Jacob Geringk, dessen Sohn Daniel Geringk, Engel Lassen, V                              Verwalter   Milbradt.

1686                    Kehnbaum stirbt.

1689                    schliessen sich die Kirchenbücher an, die bis in unsere Zeit führen.

Das Kirchenrechnungsbuch führt von 1649 bis 1688 folgende Personen auf: Volksschulklasse - Beweringer Kreis  Saatzig 1933 Volksschulklasse  Beweringer Kreis    Saatzig 1929 Volksschulklasse   Beweringer Kreis   Saatzig Anfang 1920

1564                    ist Joachimus Wegner Pastor, gebürtig in Freienwalde, ist bei zweien Jahren Prediger in Rossow gewesen, bei drei ... (ßig)

Jahren ungefähr alt, hat zu Greifswalde und Wit...(ten)berg studieret, ist zu Freienwalde und Greifenberg Schulmeister gewesen, ist von den Herren von Wedel als Patronen zum Predigtamt vocieret. Als seine Vorgänger werden genannt: Pastor Jochim Burmester, Johann Huvemeister, derenVorgänger Bartholomäus Zimmermann, hat in Freienwalde gewohner, da er ein  „vicarius“. Valentin Krusen, des Dinnies von Wedeln Bauer, Franz Gutzemin, Hans Ringehand, beide des Daniel von Wedeln Bauern, Laferenz Gustemin, Jochem Schmidt, beide Kirchenvorsteher. Genannt  werden noch Thewes Rubenow, der Pötter  Peter Lüdecke in Freienwalde, Michel Uckelmann, Pastor in Wangerin. Als Zeugen über die früheren Besitzverhältnisse der Rossower Pfarrhufen werden folgende Personen verhört: Franz Gustemin bei 50 Jahren, Franz Rosenow bei 29 (!) Jahren, Jochem Schmidt bei  40 Jahren, Jopp (!) Lüder bei 53 Jahren, Hans Luchte bei 54 Jahren. Müller ist Klaus Sucko. Ferner: Hans  Rosenow Witfrau über 60 Jahre alt, Dinnies Luchtes Ehefrau Barbara bei 26 Jahren, sie und ihre Eltern  sind in Rossow erzogen, der Krüger Lukas Lüder, der „olde“ Hans Nickel, Küster ist Jürgen Körner, er wohnt in Freienwalde. Erwähnt wird auch noch des Klaus Brandes Hof.


1605                    sind Thewes Lüder und Thomas Brüssow Kirchenvorsteher. Als Kirchenschuldner werden aufgeführt:  Thim Stevenhagen, Dinies Ringehand, Jakob Dröse, Paul Wichmann, 1635 hat Thim Stahlkop die Schuldsumme, Gorges Schmidt, 1635 hat Matren Dröse die Summe,vor 1615 Broß Luchte, sein Hofnachfolger 1605 ist Max Schulze. Peter Schmidt, Jacob Dröse wegen Valtin Krusen, Wilhelm Ringehand wegen Hans Schulten, Jürgen Wilcke, Paul Gustemin, Jacob Gustemin modo Jochem  Nigemann (Neumann), Valentin Streichell, Paul Weimann, wegen Thewes Baldermann.

Beschreibung des Ortes

Die Gemeinde Beweringen (heute Bobrowniki), im Nordosten des ehemaligen Kreises Saatzig, liegt etwas abseits der vormaligen Reichsstraße

158 (heute Straße 149), die von Stargard über Freienwalde (heute Chociwel) bis Wangerin (heute Węgorzyno) führt. Beweringen ist ein Nachbarort

von Schönebeck (heute Dzwonowo) und Rossow (heute Rosowo), er ist von Freienwalde 7 ½ km und von Stargard 20 km entfernt. Die Gemeinde gehörte zum damaligen Amtsbezirk Kannenberg (heute Kania), wo sich auch das Standesamt befand.

Das zuständige Amtsgericht war in Stargard.

Die folgenden beiden Fotos zeigen die Dorfstraße vom Kirchhügel aus gesehen und die südliche Ortseinfahrt im Oktober 2003.

Beweringen, eine ¾ Meile von Freyenwalde südwestwärts, hat 2 Ackerwerke, 9 Bauern, 1 Predigercolonus, welcher eine Hufe hat, 1 Coßäthen, 1 Schmiede, 1 Krug, 1 Schulmeister, 25 Feuerstellen, eine zu der Freyenwaldschen Synode gehörige Kirche, welche ein Filial von Rossow ist, einen hohen sandigen Boden, welcher aber vortrefflichen Roggen hervorbringt, wenige Eichen und junge Fichten, und lieget zwar in dem Wedelschen Kreise, gehöret aber zu dem Fürstenthum Cammin. Es ist ein altes Wedelsches Lehn, welches ehemals aus 3 Antheilen bestand. Nach dem Tode des Landraths Curt Wilhelm von Wedel verglichen sich seine Söhne Ernst Balthasar und Curt Wilhelm von Wedel am 16 Januar 1738 also, daß ein jeder einen Theil bekam. Der erste hinterließ einen einzigen Sohn, Julius Heinrich Ernst von Wedel, welcher nicht nur den väterlichen Theil, sondern auch denjenigen Theil, welchen sein Vaterbruder Curt Wilhelm von Wedel besessen hatte, als der nächste Lehnsfolger erbte, und beide Theile nach dem Vergleiche vom 22 Dezember 1767 erblich dem Domherren Lupold von Wedel verkaufte. Diesem war auch der dritte Theil dieses Guts, welchen seine Mutter, die Witwe des Melchior Magnus von Wedel, Libica Wilhelmina Elisabeth von Wedel besessen hatte, nach ihrem Tode von seinen Brüdern am 20 Junius 1763 mit zwei Winspel Mühlenpächten aus Sassenhagen überlassen worden, so daß er das ganze Gut Beweringen bekam, welches jetzt nach seinem 1779 erfolgten Tode seine 3 nachgelassenen Kinder besitzen.

Laut der am 17. Mai 1939 durchgeführten Volkszählung gab es in Beweringen damals 84 Haushalte mit 525 Einwohnern. Davon waren 371 männliche und nur 154 weibliche Bewohner. Es waren 113 Jugendliche bis 14 Jahren in der Gemeinde. 287 Bewohner arbeiteten in der Landwirtschaft der Dorfgemeinde und 148 waren als Handwerker tätig. Es gab 49 Bauernstellen bis zu 20 Hektar sowie sieben bis zu 10 Hektar

und sieben landwirtschaftliche Betriebe zwischen 20 und 100 Hektar.Die Einwohner Beweringens übten um 1940 größtenteils landwirtschaftliche Berufe aus.

Der letzte Bürgermeister der Gemeinde war der Bauer Reinhold Lenz. Als Volksschullehrer war bis zu seinem Tode mein Urgroßvater Karl Ernst

tätig. Bis zum Kriegsende trat Friedrich Karl Dreier seine Nachfolge an. Bis Anfang 1930 betrieb August Scheider mit seinem Sohn Ernst die Dorfschmiede. Nach der Auflösung des Gutes übernahm der Schmiedemeister des Gutes, Wilhelm Degener, die Dorfschmiede. Die Stellmacherei leitete der Stellmachermeister Gustav Steffe. Otto Haese war der Schuhmachermeister des Ortes. Der Dorfbäcker war der Bauer Edmund Asmus.

Der Kaufmann Johannes Kammrath betrieb eine Haushalts- und Materialwarenhandlung. Die Gastwirtschaft leitete Otto Grunewald. Als

Nachtwächter war Wilhelm Zubke tätig. Die Poststelle für Beweringen befand sich in Voßberg, von wo Karl Fähnrich die Post ausfuhr. Das bis 1932 von Rittmeister Georg Thomas bewirtschaftete Gut befand sind am damaligen nordöstlichen Ausgang des Dorfes. Beweringen war im vorletzten Jahrhundert ein Jagdgut. Das im 18. Jahrhundert erbaute Forsthaus lag am Weg nach Freienwalde mitten im Wald. An dessen Giebel stand B(aron). v(on). Crosik. Erich Kutz war hier der letzte Förster. Die folgenden beiden Bilder zeigen das Forsthaus vor und nach seiner Erweiterung.




Die folgende Postkarte zeigt von oben links nach unter rechts das später in ein Landjahrlager umgebaute Gut, die Dorfschule, die Haushalts- und Materialwarenhandlung sowie die Kirche.



Bau der Reichsautobahn


Wie bereits erwähnt, findet die Gemeinde Beweringen im Süden durch die bis 1942 im Bau befindliche Reichsautobahn Stettin-Danzig-Königsberg ihre Grenze. Der nebenstehende Kartenausschnitt zeigt deren Streckenverlauf in der Gegend um Freienwalde.Die Reichsautobahn war in ihrer ganzen noch zur Ausführung gekommenen Länge zweibahnig geplant, wie die heute noch existierenden Brückenbauwerke zeigen. Von der heutigen Bundesgrenze zu Polen wurde das 2,7 km lange Teilstück bis zur Anschlussstelle Stettin-Süd im Jahre 1936 eröffnet, es folgten die Abschnitte zwischen den Anschlussstellen Stettin-Süd und Hornskrug/Bäderstraße (26,6 km) im Jahre 1937, Hornskrug/Bäderstraße und Hornskrug (1,3 km) im Jahre 1942 sowie Hornskrug und Stargard in Pommern (19,7 km) im Jahre 1942. Vom letzten Abschnitt wurde nur noch die südliche Fahrbahn fertiggestellt, die später verlängert als heutige Straße 142 bei Voßberg auf die Straße 149 mündet.

Die folgenden Bilder zeigen die Baustelle der Reichsautobahn in Blickrichtung Osten zwischen den Orten Beweringen (links) und Schönebeck (rechts) im Jahre 1939 und dieselbe Stelle im Oktober 2003.

Den Grunderwerb zum Bau der Reichsautobahn wickelte die „Oberste Bauleitung Reichsautobahnen Stettin“ ab. Diese handelte mit den betroffenen Grundstückseigentümern Entschädigungsverträge aus. Mein Großvater Paul Ernst gehörte zu diesem Personenkreis. Gemäss Vertrag vom 17.04.1941 übereignete er der Gesellschaft zum Bau der Reichsautobahn 9.700 Quadratmeter im Wert von 1.455,00 Reichsmark (RM). Als Entschädigung erhielt er dafür eine Grundfläche von 12.500 Quadratmetern mit einem Wert vom 1.500,- RM und eine einmalige Entschädigung von 360,00 RM für Wirtschaftserschwernisse. Den Differenzbetrag der Grundstücke von 45,00 RM musste mein Großvater mit 4% jährlichen Zinsen zurückzahlen.

Während des Baus der Reichsautobahn gab es in Beweringen zwei Reichsautobahnlager, die den Bauarbeitern als Langzeitunterkunft vor Ort dienten. Das östliche Lager lag mitten im Wald. Das südwestliche Lager befand sind auf einem unmittelbar an der Baustelle befindlichen Feld, dass die Flurbezeichnung „Mössing“ hatte. Es ist auf der vorigen Postkarte abgebildet.

In seinem Buch „Reichsautobahn – Schönheit – Natur – Technik“ stellt Arend Vosselman die Betreuung der Reichsautobahnarbeiter wie folgt dar:

Nach Baubeginn konnten die vielen Autobahnarbeiter ihre Arbeitsstelle zunächst meist von zu Hause aus erreichen. Mit dem raschen Fortschreiten der Bauarbeiten und aufgrund der immer grösser werdenden Entfernung der Baustellen von Städten und Ortschaften sah man sich gezwungen, einen erheblichen Teil der Arbeiterschaft in Wohnlagern unterzubringen. Als die Bauunternehmen 1934 die ersten Wohnlager für Reichsautobahnarbeiter erstellten, lagen kaum Erfahrungen in der Unterbringung von Menschen in Wohnlagern vor. Die Unternehmen legten bei der Übernahme von Aufträgen das Hauptgewicht auf die Bauausführung, also mehr auf die fachgerechte Erledigung als auf soziale Gesichtspunkte und die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter, was zu Klagen Betroffener Anlaß gab. Dies war der Grund, weshalb der Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen, Dr. Fritz Todt, in einem Aufruf vom 11. Oktober 1934 den „Arbeitskameraden“ versicherte, für ihre Belange einzutreten und für ordentliche Unterkünfte und Verpflegung zu sorgen.

Am 13. Dezember 1934 erließ Hitler das „Gesetz über die Unterkunft bei Bauten“. Paragraph 1 dieses Gesetzes formulierte ganz klar: „Werden auf einer Baustelle Arbeiter beschäftigt, die keine eigene leicht erreichbare Unterkunft haben, so hat der Unternehmer Schlaf- und Aufenthaltsräume bereitzustellen, die die Arbeiter gegen Gefahren für die Gesundheit, insbesondere gegen Unbilden der Witterung, schützen, eine angemessene Unterkunft ermöglichen und die Arbeitsfreude erhalten.“

Ab jetzt galt es also, dem Bauarbeiter nicht nur ein Unterkommen, sondern vielmehr eine Heimstätte zu bieten, in der er die Trennung von seinem Heim und seiner Familie nicht so stark empfand. Dafür entwarf das Sozialamt der Deutschen Arbeitsfront (DAF), in Gemeinschaft mit dem Amt „Schönheit der Arbeit“ „musterhafte“ Wohnbaracken für Reichsautobahnarbeiter, die von der DAF mit einem Kostenaufwand von zwei Millionen Reichsmark gebaut wurden.


Aufsiedelung des Gutes

Anfang der 30er Jahre war das Beweringer Gut hoch verschuldet und brachte keine ertragreichen Ernten mehr ein. Nach dem Tode des letzten Gutsbesitzers Rittmeister Georg Thomas, wurde das es im Jahre 1932 aufgesiedelt. Die Pommersche Siedlungsgesellschaft mit Sitz in Stettin richtete 46 Neubauernhöfe in Grössen zwischen 6,33 und 36,10 Hektar ein.

Die Aufsiedelung des Gutes fiel in die Zeit der großen Weltwirtschaftskrise. Allein in Deutschland waren damals über sechs Millionen Arbeitslose gemeldet. So brachte das Bauprogramm zur Parzellierung des Gutes und zur Errichtung der neuen Höfe vielen Handwerkern in der Region die notwendige Arbeit. Aus Freienwalde waren die Baufirma Franz Marten, die Maurerfirma Albert Marten sowie der Zimmermeister Ziebel mit seinem Betrieb an den Baustellen tätig. Die Brunnenbauarbeiten für die einzelnen Siedler führte die Tiefbaufirma Lange durch.

Die Leitung des Projektes hatte ein Herr Schwenn, der während der Bauarbeiten im „Beweringer Schloß“, wie das Gut auch bezeichnet wurde, wohnte. Zu dieser Zeit wurde der alte Teil des Schlosses abgebrochen, die Steine wurden zum Wegebau verwendet. Den neuen Teil und die dazugehörige Landwirtschaft kaufte Willi Krüger aus Voßberg. Die Räume im Schloß wurden als Landjahrlager für Jugendliche genutzt. Heute ist das Gut vollständig verschwunden und durch einen Zweckbau ersetzt worden. Die folgenden beiden Bilder zeigen das Gut um 1930 und die gleiche Stelle im Oktober 2003.



Zeitgleich mit der Auflösung des Gutes wurde von Voßberg her eine feste Straße angelegt, auf der das notwendige Baumaterial heran transportiert werden konnte. Insgesamt gab es Ende 1930 neben den durch die Aufsiedelung des Gutes entstandenen Neubauern weitere 25 Altbauern.

Die Aufsiedelung des Gutes ist auch aus den Angaben in „Niekammer’s Landwirtschaftliche Güter-Adressbücher – Band I – Pommern“ der Jahrgänge 1928 und 1939 ersichtlich. Hier ist 1928 nur das Gut des Rittmeisters Thomas verzeichnet, wie folgender Auszug zeigt.


Der Jahrgang 1939 des Adressbuches hat als wichtigste landwirtschaftliche Betriebe die folgenden sechs Besitzer erfasst.- Auffallend ist, dass es sich hierbei ausschliesslich um Altbauern handelt.

Weitere Adressbücher aus der Vorkriegszeit liegen derzeit leider nicht vor, so dass auf weitere Ausführungen verzichtet  werden muss.


Kirche

Die Gemeinde Beweringen gehörte zusammen mit dem Nachbarort Sassenburg zum evangelischen Kirchspiel Rossow. Da die Pfarrstelle in Beweringen gegen Kriegsende nicht mehr besetzt war, wurde das Kirchspiel Rossow durch Pfarrer Holtz (* 01.09.1884 †10.04.1976) aus Schönebeck betreut. Tochterkirche von Schönebeck war Voßberg, so dass Pfarrer Holtz fünf Kirchen zu betreuen hatte.

Die Kirche steht in der Mitte des Ortes auf einem Hügel, der von Süden her in den Ort hineinragt. Die Kirche ist ein rechteckiger Findlingsbau aus dem 17. Jahrhundert.

Sie hat einen freistehenden Holzturm mit zwei großen Glocken. Unmittelbar neben dem Gotteshaus befindet sich der Friedhof. Die folgenden Bilder zeigen die Kirche und den in den letzten Jahren entkrauteten und wieder freigelegten alten deutschen Friedhof im Oktober 2003.   

Für familienkundlich Interessierte sei an dieser Stelle ein Artikel aus der Zeitschrift „Pommersche Sippenforschung - Familiengeschichtliche Mitteilungen und Vereinsnachrichten der Pommerschen Vereinigung für Stamm- und Wappenkunde in Stettin, 8.Jahrgang, Heft 2, September 1940“  im originalen Wortlaut wiedergegeben:

Zur bäuerlichen Familienforschung in Beweringen und Rossow, Kreis Saatzig von 1500 bis 1700.

Von Otto Neumann, Stargard in Pommern.

Beweringen: Die Kirchenbücher von Rossow beginnen 1689, Folgende Schriften reichen aber noch weiter zurück: Visitation und Inventarien der Kirchen Rossow, Beweringen und Sassenburg 1564, Kirchenmatrikel von 1505, das Kirchenrechnungsbuch von 1573.

Die Matrikel von 1564 enthält Namen der Kirchenvorsteher, der Kirchenschuldner und verschiedener Zeugen aus dem Dorfe. Das Kirchenrechnungsbuch führt die Einnahmen der Leichengelder auf, leider ist nur immer der Name des Mannes oder des Vaters angegeben. Beweringen hatte im 18. Jahrhundert 2 Ackerwerke, 9 Bauern, 1 Kossäten, 1 Schmied, 1 Krüger und 1 Schulmeister. Da vor 1800 fast immer hörige und keine freien Einwohner in dem Dorfe waren, so ist anzunehmen, daß die vor 1600 erwähnten Einwohner zu bäuerlichen Familien gehören, die schon durch verschiedene Generationen dort gewohnt haben. Es ist ferner anzunehmen, daß wohl jede Familie bei den zahlreichen Ausführungen Erwähnung findet.

Matrikel 1564:

Georges Brune (auch Braune) ist Kirchenvorsteher und über 50 Jahre alt. Zur Klärung der Besitzverhältnisse der Pfarrhufen muss er ein Zeugnis ablegen; es ist darum anzunehmen, daß er aus Beweringen gebürtig ist; geboren um 1515 - Joachim Köne (auch Köhne) „der Olde“, Kirchenvorsteher, über 60 Jahre alt, also um 1500 geboren; auch er muss über die Pfarrhufen zeugen.- Jürgen Struck (auch Strauch). Sie sind von Wedels Mannen - Faustin Ebert, des Dinnies von Wedels Mann, 40 Jahre alt.- Der jungen Joachim Köne, 47 Jahre alt, muss auch zeugen.- Joachim Uckel, beide des Magnus von Wedels Mannen - Hans Köne, dessen Vater hat schon lange Jahre die Pfarrhufe gehabt, vor ihm hat sie Gutzemin bewirtschaftet.  Als Kirchenschuldner werden genannt: Ertmann Havemeister, Jacob Lentze und Hartwig.Als weitere Zeugen über die Pfarrhufen werden aufgeführt: Ernst Köhne über 55 Jahre, Paul Spiegel über 60 Jahre, Joachim Hartwig über 40 Jahre, Georg Strauch (s.o.) Über 40 Jahre. Von dem Geschlecht Köne werden 4 Mitglieder genannt.

Matrikel 1605

Es werden folgende Kirchenschuldner angegeben: Gorges Block, Hans Kohne, 1635 schuldet für ihn Thim Völker, Asmus Dröse, der noch 1635 lebt, Bernt zum Steinhöfel, Marten Ucke, Jacob Kohne wegen seines Vaters Schuld, Ertmann Havemeister (s.o.), Die er wegen seines Vaters zu zahlen angenommen, 1635 auf Jacob Havemeisters Hof, Gorges >Brune, so sein Vater schuldig, Hans Brasser (Brüssow), so er für Broß Havemeister angenommen, 1635 auf Thim Havemeisters Hof, Marten Uckel, Broß Heine, der 1635 zum Zeinigk wohnet, Tewes Jägern (!) Wohnet 1635 als Verwalter in Voßberg, Marten Hartwig, Asmus Dröse (s.o.) Wegen seines Vaters Claus Dröse, 1635 wird die Schuld Buddens wüsten Hofe angegeben; Thim Böddecker, 1635 ist die Schuld auf Peter Böddeckers Hof, Michel Wegner.


Um die Bilder zu vergrößern - auf die Bilder klicken.

Das Dorf liegt in einer leicht hügeligen Landschaft, der westliche Teil der Gemarkung von Beweringen wird von einer tiefer liegenden Wiesen- und Moorlandschaft begrenzt. Im Süden wird die Gemarkung Beweringen von der ehemaligen Reichsautobahn Stettin – Danzig – Königsberg berührt, deren obere Decke infolge des Krieges jedoch nicht mehr fertig wurde.

Beweringen in ein klassisches Straßendorf, wie sie in den Gebieten der mittelalterlichen Ostkolonisation des 12. und 13. Jahrhunderts oft entstanden. Es handelt sich dabei um eine doppelzeilige Dorfanlage, bei der Häuser oder Gehöfte in dichter Weise entlang einer Straße aufgereiht sind. Etwa in der Mitte der ursprünglichen Siedlung befindet sich ein von drei großen Eichen beschatteter Dorfplatz. Er ist auf der folgenden Aufnahme vom Oktober 2003 zu erkennen.

Wie die Mehrzahl der pommerschen Dörfer mussten sich die im Mittelalter in

Beweringen angesiedelten Bauern einem pommerschen (wendischen) Adeligen  unterstellen. Alle Bauern waren ihm gutuntertänig, d.h. sie mussten einen Zins für ihre Hofstelle an den jeweiligen Gutsbesitzer, als ihren Lehnsherrn, zahlen. Die Vergabe von Gütern und Dörfern vom Deutschen Orden und später von der Landesherrschaft bzw. dem König als Lehen war üblich. Die Lehnsherren waren meistens Ritter, die dem Orden in Kriegszeiten beigestanden hatten und denen der Orden den gebührenden Sold oder sonstige Schulden nicht zahlen konnte.

In den Jahren 1779-1784 veröffentlichte Ludwig Wilhelm Brüggemann als königlich Preußischer Konsistorialrat und Hofprediger an der Schlosskirche zu Stettin in seinem Werk „Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königlich Preußischen Herzogthums Vor- und Hinterpommern“ eine erste genaue Darstellung des Landes Pommern. Der zweite Band aus dem Jahr 1784 trägt den Titel „Beschreibung der zu dem Gerichtsbezirk der Königlichen Landescollegien in Stettin gehörigen Hinterpommerschen Kreise“.

Darin wird Beweringen wie folgt dargestellt:

Beweringen

Ein abgelegenes kleines Dorf im Kreis Saatzig. Beschreibung von Volker Ernst

Mein Vater wußte schon seit meiner Kindheit über seinen Geburtsort Beweringen im Kreis Saatzig zu berichten. Dieser Ort sollte im heutigen Polen liegen und vor dem zweiten Weltkrieg zu Pommern gehört haben. Mehr erfuhr ich erst, als es mein Vater im Jahr 1980 nicht mehr aushielt und sich entschied, noch einmal seinen Heimatort zu besuchen. Im Sommer jenen Jahres verbrachten wir also unseren Urlaub in Pommern und fanden Beweringen südwestlich von Freienwalde am Ende einer wunderschönen Kopfsteinpflasterallee. Der Hof meiner Großeltern existiert noch, die Bausubstanz ist völlig unverändert. Die Zwischenzeit hat jedoch ihre Spuren an den Gebäuden hinterlassen. Die polnischen Besitzer begrüssten uns sehr herzlich, was uns zu weiteren Besuchen in den Jahren 1991 und 1993 ermutigte.

Angeregt durch die Besuche in Beweringen, versuchte ich in den 90er Jahren Informationen über meine Vorfahren aus Pommern zu erhalten. Die Quellenlage erwies sich jedoch als äusserst schwierig. Viele Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen waren im Krieg vernichtet worden. Daher begann ich 2003, einige ehemalige Bewohner von Beweringen zu besuchen, um Licht in das Dunkel meiner Familiengeschichte zu bringen. Bei den geführten Gesprächen erhielt ich neben dem Gewünschten sehr viele Auskünfte über das Dorf Beweringen selbst. Inzwischen sind so viele Informationen über Beweringen zusammengekommen, dass es sich lohnt, sie hier knapp darzustellen.

Zu besonderem Dank bin ich den Herren Kurt Haese, Hermann Scheider und Paul Schulz † verpflichtet. Ohne deren tatkräftige Unterstützung wäre dieser Bericht nicht zustande gekommen. Herr Haese hatte bereits vor Jahren einen ersten Ortsplan von Beweringen erstellt. Von Herrn Scheider stammt eine anschauliche Schilderung der Flucht.

Das Buch  „Der Kreis Saatzig und die kreisfreie Stadt Stargard“ von Paul Schulz bildet die Basis dieses kurzen Aufsatzes.